Veranstaltung für Lehramtsstudierende
Sexismus im Klassenzimmer
04.04.2023 | Sexismus zwischen Schüler*innen, zwischen Lehrkräften und Schüler*innen und zwischen Kolleg*innen in der Schule kommt ebenso vor wie in jedem anderen Lebensbereich. Doch wie verhalte ich mich als Lehrer*in richtig und was sind in dem Zusammenhang meine Rechte, Pflichten und Handlungsmöglichkeiten? Gemeinsam mit der GEW luden wir Lehramtsstudierende ein um zu informiren und zu diskutieren.
Was ist Sexismus? Welche Rolle spielen Sprache und Stereotype dabei? Wie erkenne ich sexistische Situationen? Was tue ich, wenn ich (als Lehrer*in) sexistische Situationen erlebe? Wie können an Schulen Strukturen aufgebaut werden, die Sexismus verhindern?
Diese und viele weitere Fragen sind nicht unbedingt Bestandteil der Lehramtsstudiengänge, aber im Schulalltag extrem wichtig. Die GEW und das Hochschulinformationsbüro haben daher zu einer ersten Informations- und Diskussionsrunde eingeladen. Dabei ging es sowohl um wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Sexismus, als auch um die Reflexion des eigenen Handelns in entsprechenden Situationen und konkrete Leitfäden zum rechtssicheren Umgang mit sexistischen Übergriffen im Schulalltag. Das war ein wilder Ritt und sicher nur ein Überblick mit bestimmten Spotlights auf ein super komplexes Thema.
Die Diskussionen haben aber gezeigt, dass werdende Lehrer*innen einen großen Bedarf haben, sich zu dem Thema zu informieren und auszutasuchen. Daher sammelten wir auch Ideen für Folgeveranstaltungen und freuen uns, eure Anregungen aufzunehmen und unser Angebot für euch weiter zu entwickeln.
Wenn ihr sichergehen wollt, keine Veranstaltung zu verpassen, meldet euch gerne bei unserem Newsletter an oder folgt uns auf Instagram: @hib_hannover
Termine
Montag 31 März |
Exkursion zur Hannovermesse
31.03.2025 |
Donnerstag 03 April |
Bleiben wollen - bleiben können
03.04.2025 |
Mittwoch 23 April |
Sozial-ökologische Transformation verhandeln - Facetten und Schnittmengen transformativer Protestkulturen
23.04.2025 |